Schuhzunge mit Kabelbindern gegen verrutschen sichern

Immer wieder mal hatte und habe ich Schuhe, bei denen während des Gehens oder Laufens die Zunge (auch „Schuhlasche“ genannt) verrutscht.

Das ist immer recht unangenehm für mich. Deshalb habe ich vor Jahren schon einen so genannten „Lifehack“ für mich entdeckt/erfunden, den ich bisher so noch nirgendwo anders gesehen habe:

Die Schuhzunge wird mit Kabelbindern am Schuh-Rand befestigt.

Das Ganze jeweils nur auf einer Seite pro Schuh, so dass es den Schuh nicht verengt, und es auch keine Druckstellen beim Tragen gibt. Ich habe das hier als YouTube-Video mal dokumentiert:

Je nach Schuh wähle ich dann z. B. schwarze oder transparente Kabelbinder. Meistens sind die dann gar nicht zu sehen. Ich bin sehr stolz auf meine „Erfindung“ und habe sie deshalb hier dokumentiert.

Nachfolgend noch ein paar Bilder beim Fertigungsprozess.

Hoffe, es gefällt Euch so gut, dass Ihr es einmal nachmachen wollt 😊.

Fußballspieler Felix Keim

Unser geliebter Felix wird im Mai 6 Jahre. Er spielt jetzt seit einem knappen Jahr im 1. FC Eislingen Fußball in der Bambini-Mannschaft.

Seit ein paar Monaten ist er auch immer wieder mal an Turnieren mit dabei.

Im Gegensatz zu anderen Sportarten („…oooooch, schon wieder Turnen…“) ist er mit wachsender, konstanter Begeisterung mit dabei, freut sich auf jedes Training, auf jedes Turnier und kann gar nicht genug vom Selber-Fußball-Spielen bekommen. Auch dass das Training jetzt sogar 2 mal pro Woche ist, gefällt ihm.

Mal gucken, wie sich das auf Dauer entwickelt, ich freue mich sehr für ihn, dass es ihm Spaß macht.

Und ich bin selbst völlig Ehrgeiz-los, was das eigentliche Gewinnen oder Tore-Schießen angeht. Hauptsache, es macht dem Felix Spaß, egal wie viele oder wie wenige Tore er oder die Mannschaft schießen.

Und mit dem 1. FC Eislingen im Allgemeinen und mit Trainer Steffen (sowie seiner engagierten Ehefrau) und seinen Trainer-Kollegen haben wir aus meiner Sicht einen echten Glücksgriff gelandet. So engagiert, ruhig und empathisch, wie sie die Kinder betreuen, Turniere organisieren oder andere Aktivitäten planen, hätte ich mir das in meinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt.

Stuttgarter Firmenlauf 2010 – Räckblick

Gestern waren wir mit 10 Läufern am Start beim Stuttgarter Firmenlauf.

War mords die Gaudi, hat uns allen viel Spaß gemacht. Die Ergebnisse waren zwar eher relativ sehr durchwachsen, der Spaß war dafür umso größer.

Ergebnisse

Zeitergebnisse Stuttgarter Firmenlauf 2010

Impressionen

Jana und Lena mit Perücke beim Stuttgarter Firmenlauf 2010
Uwe mit blauer Farbe im Gesicht beim Stuttgarter Firmenlauf 2010

Wir sind glaube ich als ziemlich einzige mit Verkleidung in Form von Baströcken und blauer Farbe im Gesicht (und den Haaren in meinem Fall) gelaufen.

Lenas Mainzer (Karnevals-)Wurzeln haben sich einmal mehr bezahlt gemacht.

Dafür hat der Start-/Zielsprecher jeden von uns persönlich angesprochen. Wir sind aufgefallen! 🙂

Meniskus angerissen

Mist! Riss im Innen-Meniskus. Und, ggf. dadurch verursacht, eine Baker-Zyste.

Heute war ich beim MRT, am Montag werde ich dann die Bilder mit meinem Ortopäden, Dr. Sklepek, anschauen.

Tipps und Hinweise/Ratschläge Eurerseits?

Danke!

Ergänzung 2009-03-25:

Ich war jetzt beim Dr. Sklepek. Er sagte mir, dass der Riss wohl schon mehrere Jahre bestehen würde (WTF?) und es wohl einen akuten Anlass vor 4 Wochen gab, dass es sich entzündet hat (Ggf. stimmt die Rosenzüchter-Theorie?).

Er würde nicht operieren, da Nähen wohl nur außen geht, bei mir aber innen ist. Entfernen würde er auch nicht, da alles glatt ist und nichts scheuert.

Statt dessen hat er mir jetzt so eine Bein-Bandage ausm Sanitätshaus verschrieben fürs Gehen und Laufen die nächste Zeit; und etwas das „DD-Ströme (DF+CF)“ aufm Rezept heißt.

Ich bin mal gespannt, ggf. regeneriert sich der Meniskus ja doch? Knochen können auch zusammenwachsen, da sollte so eine komische Scheibe das doch auch können?!