Ein Kinderzimmer sollte eine Wohlfühloase sein, in der sich ein Kind nach Herzenslust ausprobieren kann. Selbst Kleinkinder brauchen bereits einen Rückzugsbereich, in dem sie vor den Blicken der Erwachsenen sicher sind. Doch Kinder werden schnell älter und die Interessen verändern sich. Ideal ist daher eine Kinderzimmerausstattung, die „mitwächst“ und sich an die aktuellen Bedürfnisse des Kindes anpassen lässt.
Praktisch, funktionell und gleichzeitig einladend: So sieht das perfekte Reich für Kinder aus
Das Kinderzimmer eines Säuglings muss anderen Anforderungen genügen als das Zimmer eines Teenagers. Die wichtigsten Möbelstücke bleiben jedoch immer die gleichen: Ein Kind braucht Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Regale für Spielzeug, mindestens einen Schrank für Kleidung, einen Tisch und Stühle ein Bett und mindestens einer Lampe, die für eine angenehme Beleuchtung sorgt. Später kommt meist noch ein Schreibtisch hinzu. Kinderzimmermöbel sind oft teuer in der Anschaffung. Daher lohnt es sich in Möbel zu investieren, die „mitwachsen“ und sich für unterschiedliche Zwecke verwenden lassen. Viele Anbieter produzieren inzwischen beispielsweise Wickelkommoden, die sich später als Regal nutzen lassen. Damit sich das Interieur des Kinderzimmers lange nutzen lässt, sollten möglichst neutrale Farben und Materialien zum Einsatz kommen. Im Zweifelsfall ist es daher besser, statt der rosafarbenen Motiv-Tapete eine unifarbene zu wählen.
Qualität ist wichtiger als Quantität
Kinderzimmermöbel sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Es ist jedoch nicht sinnvoll, ausgerechnet hier zu sparen: Robuste und strapazierfähige Hölzer sind teurer in der Herstellung und Verarbeitung, sind aber in der Regel auch entsprechend langlebiger. Gerade Kinderzimmer für Kleinkinder sollten so ausgestattet sein, dass unnötige Verletzungsrisiken ausgeschlossen sind. Eltern sollten daher immer Möbel bevorzugen, die mit gesundheitlich unbedenklichen Stoffen behandelt wurden und keine gefährlichen Kanten oder gar Splitter enthalten. Gleiches gilt auch für das Kinderspielzeug. Bedenken Sie, dass Kinder unter drei Jahren alle Gegenstände, die sie in den Händen halten, auch in den Mund nehmen. Daher sind Spielzeuge aus Naturmaterialien wie Holz solchen aus Plastik und anderen synthetischen Stoffen vorzuziehen.
Beim Kinderzimmer langfristig zu planen spart Zeit und Geld
Wer bei der Kinderzimmereinrichtung langfristig plant und auf Qualität achtet, spart viel Zeit und Geld. Es lohnt sich, in flexibel verwendbare Möbelstücke zu investieren, die sich für unterschiedliche Zwecke einsetzen lassen. So kann ein Kinderzimmer geschaffen werden, das ohne großen Aufwand immer altersgerecht ausgestattet ist.
Weitere Ideen für das Kinderzimmer gibt es hier!