Unsere liebe, geschätzte, sympathische Suchmaschinenoptimierungs-Kollegin Yvonne zieht weiter.
Deshalb suchen wir zur Festanstellung einen Mitarbeiter Online-Marketing (m/w)
Ich freue mich, wenn Ihr mein Gesuch teilt und verbreitet!
Unsere liebe, geschätzte, sympathische Suchmaschinenoptimierungs-Kollegin Yvonne zieht weiter.
Deshalb suchen wir zur Festanstellung einen Mitarbeiter Online-Marketing (m/w)
Ich freue mich, wenn Ihr mein Gesuch teilt und verbreitet!
Jede Suchmaschine, egal ob es Google, Yahoo oder Bing ist, funktioniert anhand eines einmaligen und sehr komplexen Algorithmus. Er filtert das Internet und versucht dem Nutzer für seine Suchbegriffe möglichst relevante Ergebnisse wiederzugeben. Nach welchen Kriterien entscheidet die Suchmaschine, ob die Webseite die vom Nutzer gesuchten Inhalte bietet? Das werden die Suchmaschinenbetreiber sicherlich nicht verraten, aber sie geben bestimmte Signale, was wichtig ist und was nicht. Bestimmte Passagen des HTML-Codes der Websites werden analysiert und damit wird die Relevanz zum Suchbegriff bestimmt. Die Webmaster können dem Suchalgorithmus die Entscheidung um einiges leichter machen, indem sie ihre Seiten optimieren. Natürlich sollten die Optimierungsmaßnahmen nach Richtlinien der jeweiligen bzw. denjeweiligen Suchmaschinen durchgeführt werden, da verbotenes Vorgehen zur Abstrafung führen kann, die zur Ausgrenzung aus dem Ranking führt.
Obwohl es sich vielleicht ziemlich einfach anhört, eine Webseite zu optimieren, ist es ein komplexer Prozess, bei dem viele wichtige Kleinigkeiten beachtet werden sollten. Wer für solche Feinarbeit keine Zeit bzw. nicht genügend Kenntnisse hat, der kann sich an einen Optimierungsexperten wenden. Entweder einen SEO-Experten im Bekanntenkreis suchen oder ein Projekt kostenlos bei einer Projektplattform ausschreiben und auf die Angebote der Freelancer warten. Wer es doch selbst versuchen möchte, die eigene Webseite zu optimieren, der sollte vor allem folgende Punkte (am besten schon bei der Webseitenerstellung) Schritt für Schritt abhaken:
Es gibt über 200 Faktoren, die der Suchalgorithmus analysiert, deswegen ist es kaum möglich bei der Optimierung alles zu beachten, aber die meisten wichtigen Aspekte wurden aufgelistet. Außerdem hat jeder einige Punkte, die er selbst für sehr wichtig hält und sie deswegen immer berücksichtigt.
SEO für Hobbyblogger, was soll das nun? Auch Hobbyblogger wollen bei Google und Co gefunden werden. Da Sie aber meist kein Geld für große SEO Kampagnen haben und auch kein Geld mit Ihren Blogs verdienen sind sie auf Selbsthilfe angewiesen. Wir bringen hier ein paar Tipps was Sie ohne zu großen zeitlichen Aufwand und ohne Fachwissen für Ihren Blog, bzw. Ihre Blogeinträge tun können.
Wichtig ist dass Sie Artikel posten die natürlich wirken. zB.: Alles in GROSSSCHREIBUNG wirkt nicht natürlich. Ein Mischmasch von Sprachen auch nicht. Das Stichwort unter dem Sie ranken wollen in jedem Satz zu verwenden läßt den Text fast unleserlich werden.
Verwenden Sie Ihr gewähltes Stichwort am Besten im Titel. Veröffentlichen Sie keine Fließtexte ohne Formatierung. Verwenden Sie Ihr Stichwort und Stichwortvariationen mehrmals im Text.
Verwenden Sie standartisierte Überschriften H1, H2 und H3, bold, italic. Übertreiben Sie es nicht. Achten Sie auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.
Veröffentlichen Sie lieber regelmäßig Artikel, als 20 auf ein Mal und dann 5 Wochen keinen Artikel.
Verlinken Sie die Artikel ihres Blogs intern. So findet der Leser ein Stichwort das zu einem anderen Artikel Ihres Blogs führt und wird animiert dort weiter zu lesen und so länger auf Ihrem Website zu bleiben. Haben Sie ausgehende Links, dann versichern Sie sich, dass sie nicht zu Seiten mit Malware, Spamseiten und zu Seiten mit schlechter Qualität führen. Google bemerkt das und das färbt schnell negativ auf Ihren Blog ab. Fügen Sie auch immer wieder Links zu „trusted sites“ wie Wikipedia und Co ein.
Auch Suchmaschinenoptimierung mit Backlinks ist ein Thema für Hobbyblogger. Verlinken Sie Ihre Seiten auch von Social Media Seiten wie Facebook, Mr. Wong, Digg, etc. Sollten Sie die Möglichkeit dazu haben bemühen Sie sich den einen oder anderen Link von einer starken Seite zu bekommen, oder von .edu Domains. Das wirkt sich sehr positiv auf Ihr Ranking aus.
Die Möglichkeiten sind fast unendlich, aber wir sprechen hier über Hobbyblogger. Beachten Sie die hier aufgelisteten Tipps, dann sollte Ihnen das schon etwas weiter helfen, Sie aber kaum extra Zeit beim Schreiben der Artikel kosten.
Suchmaschinenoptimierung für Hobbyblogger ist gar nicht so schwer.
Ein Backlink ist ein Link von einer fremden Domain zur eigenen Webseite. Backlinks sind bei Webseitenbetreibern deshalb so begehrt, weil die Anzahl und die Qualität von Links das Ranking bei Suchmaschinen erheblich beeinflussen. Die Pflege von Backlinks ist der vielleicht bedeutendste Aspekt bei der Offpage-Optimierung. Unter letzteren Begriff fallen alle Maßnahmen, die zur Suchmaschinenoptimierung angewendet werden und nicht die Arbeit an der Webseite selbst betreffen.
Negativ bewertete Backlinks
Ein Backlink an sich ist noch keine Garantie für eine Positionsverbesserung bei Google und anderen Suchmaschinen. Entscheidend dafür ist auch die Qualität des Backlinks selbst. Kriterien für die Güteeinschätzung sind in erster Linie die Bewertung der Seite selbst, auf der der Backlink erscheint. Viele so genannte Bannerfarmen, also Webseiten, die einzig und allein dem Zweck dienen, Links zu sammeln, sind bei den Suchmaschinen bekannt. Backlinks von solchen Seiten werden bestenfalls neutral bewertet, manchmal führen sie sogar zur Abwertung der verlinkten Seite.
Organische Backlinks
Die Wichtigkeit von Backlinks für SEO (Search Engine Optimization) beruht auf der Erfahrung, dass zu guten Seiten öfter verlinkt wird als zu schlechten. Dies gilt jedoch nur für so genannte organische Links, das heißt freiwillig aufgrund eines guten und passenden Contents gesetzte Hyperlinks. Die Suchmaschinenprogramme weisen mittlerweile sehr diffizil ausgestaltete Algorithmen auf, mit deren Hilfe organische Backlinks als solche erkannt werden sollen. Natürlich sind auch hier der Manipulation Tür und Tor geöffnet, wenn diese Algorithmen bekannt sind.
Nur eine ganzheitliche Optimierung hilft weiter
Es ist deshalb ratsam, neben der zweifellos wichtigen Offpage-Optimierung durch Backlinkpflege auch die Onpage-Optimierung, das heißt die suchmaschinenfreundliche Gestaltung der Seite selbst – hauptsächlich durch hochwertigen Content – nicht zu vernachlässigen. Eine ganzheitliche Optimierungsstrategie bewährt sich langfristig durch nachhaltig gute Positionen beim Suchmaschinenranking.
We’re really hiring:
Interesse? Bewerben!
(Stichwörter: Arbeitsplatz, Arbeit, Arbeitsstelle, Karriere, Software, Online-Marketing, Praktikum, Diplomarbeit, Social Media, SEO, SEM, Blog, Suchmaschinenoptimierung, Göppingen, Stuttgart, Ulm, Job, sicher)